Internationales Fachgremium für Wickel und Kompressen

Home

 

 

Susanna Anderegg-Rhyner

Schweiz

 

Meine Ausbildungen:

  • Diplomierte Pflegfachfrau HF

  • Fortbildung zur Wickelfachfrau

  • Fortbildung zur Aromaexpertin und Fachexpertin Aromapflege

  • Fortbildung zur Gesundheitsförderung

Meine beruflichen Schwerpunkte:

  • Maßgeschneiderte Kurse, interne Fortbildungen

  • Fachlicher Beratungen

  • Workshops und Vorträge für Berufsverbände, Fachschulen, Pflege- und Betreuungsinstitutionen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie bei Vereinen und Firmen

Seminartätigkeit bei:

  • Hebammenverband CH

  • Curaviva Bern

  • SfA, Schweizerische Schule für Aromatherapie

  • Betriebsinterne Teamfortbildungen und Implementierung von Wickel und Aromapflege in Kliniken und Betagten Institutionen

  • u. a. m.

Kontaktadresse: anderegg48@bluewin.ch

Homepage: www.susannaanderegg.ch

Jutta

   Jutta  Benz

      Deutschland

 

Meine Ausbildungen:

  • Ausbildung zur Krankenschwester am Kreiskrankenhaus Nagold (1983-1986)

  • Weiterbildung zur Fachschwester für Intensivpflege und Reanimation am Universitätsspital Zürich (1991-1992)

  • Qualifikation für „Gesundheitspädagogik in sozialen und pädagogischen Berufen“, (2000-2001 Arbeitskreis für Gesundheitspädagogik e.V.)

  • Ausbildung zum „Fachwirt in Organisation und Führung“ – Bereich Sozialwesen (2010-2012, Annemarie Lindner-Schule Nagold)

  • Zusatzqualifikation „Palliative Care für Pflegende“ (2011, Südwestdeutsches Tumorzentrum des Universitätsklinikums Tübingen)

  • Fortbildung „Algesiologische Fachassistenz“ der Deutschen Schmerzgesellschaft „Pain Nurse“ in Tübingen (2014)

  • Fachfrau für Wickel und Auflagen“, LINUM e.V., (Diakonisches Institut Dornstadt, 2014-2015)

  • Kursleitung komplementäre Pflegemethoden und Gesundheitsfürsorge“, LINUM e.V., (Diakonisches Institut Dornstadt 2015)

  • Phytotherapie – Grundausbildung“ an der Freiburger Heilpflanzenschule (2015-2016)

  • Tagesseminare in Aromapflege an der Aromapflegeschule VIVERE, Schwerpunkt äth. Öle in Palliative Care und Hospiz

  • Ausbildung zur „Pflegedienstleitung für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen“ nach § 71, SGB XI (Orgakom - Führungsakademie, Waldbronn 2016 -2017)

  • ELNEC-Basiscurriculum, Universitätsklinikum Freiburg, Lehrmethoden für die Schulung in Palliative Care (2017)

Meine beruflichen Schwerpunkte:

  • Seit 1986 Tätigkeit als Krankenschwester in verschiedenen Fachbereichen, Rheumatologie, Herzchirurgie, Hämatologische Intensivstation, Intensivstation für Schwerbrandverletzte, Unfallchirurgie und Innere Medizin,

  • Während der Erziehungszeit meiner 4 Kinder geringfügige Beschäftigung in ambulanten Pflegediensten

  • Von 2012 bis 2017 Krankenschwester auf der Palliativstation im Paul -Lechler-Krankenhaus Tübingen

  • Freiberufliche Dozentin für Palliative Care und komplementäre Pflegemaßnahmen Mitwirkung bei „Palliative Care“ Kursen und „Pain Nurse“ -Weiterbildungen

Meine Kursangebote:

  • finden sie auf meiner Homepage

Kontaktadresse: JuttaBenz@web.de

Homepage: www.jutta-benz.de

Arlette

Arlette Bologni-Urech

Schweiz

 

Meine Ausbildungen:

  • Dipl. Pflegefachfrau HF

  • Berufsschullehrerin Pflege

  • Kursleiterin an der Oda GS Aargau (Uka FAGE/AGS und LTT Tage)

  • Wickelfachfrau

  • Ausbildung in versch. Massagen

  • Fortlaufende Aus- und Weiterbildung im Bereich Wickel und Kompressen, Phytotherapie  und Massagen

Meine Kursangebote:

  • Weiterbildungen in Langzeitinstitutionen, Spitexorganisationen und Spitälern zum Thema Wickel und Kompressen in der Pflege allg. der Palliativpflege im Speziellen und der Gesundheitsförderung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen

  • Unterstützung bei der Einführung eines Konzeptes mit Wickel und Kompressen als komplementäre Pflegemöglichkeit

  • Vorträge und Kurse in der Bevölkerung zum Thema Wickel und Kompressen zur Gesundheitsförderung von Geburt bis ans Lebensende

Meine Schwerpunkte

  • Mit einer naturnahen, wirkungsvollen Regulationsmöglichkeit Einfluss nehmen auf  Körper und Seele.

  • Mit kostengünstigen Mitteln die Gesundheit oder das Gesundwerden unterstützen.

  • Die Ressourcen des Einzelnen nutzen.

  • Der Regulativmedizin eine Stimme geben.

Kontaktadresse: arlettebologni@pop.agri.ch

Vreni

Vreni Brumm

Schweiz

 

Meine Ausbildungen:

  • Dipl. Pflegefachfrau HF

  • Dipl. Erwachsenenbildnerin HF mit MAS in Adult and Professional Education

  • Gesundheitspädagogin SKA und Kneipp Hydrotherapeutin

  • Ausbildung in Heilpflanzenkunde und Phytotherapie Heilpflanzenschule Ursel Bühring

  • NDK Grundlagen der Gesundheitsförderung, Fachhochschule Brugg

 Meine beruflichen Schwerpunkte:

  • Dozentin zu den Themen Wickel und Kompressen, Kneipp Hydrotherapie und Phytotherapie an verschienen Aus- und Weiterbildungsinstitutionen für Pflegefachpersonen und NaturheilpraktikerInnen

  • Beratung und Begleitung von Institutionen in der Implementierung Wickel und Kompressen als Komplementäre Pflegemethode

  • Materialentwickelung, Materialerstellung und Materialverkauf

  • Co-Autorin des Buches "Wickel und Kompressen, alles Wissenswerte für Selbstanwendung und Pflegepraxis", AT Verlag 2011/2013

Meine Angebote:

  • Seminare/ Vorträge/ Kurse zu den Themen Wickel und Kompressen, Kneipp-Hydrotherapie, Phytotherapie

  • Personalschulungen in Spitälern, Alters-Pflegeheimen und Spitex

  • Beratung und Begleitung von Institutionen in der Implementierung Wickel und Kompressen als komplementäre Pflegemethode

  • Seminare für Gruppen im eigenen Seminarraum in Erlenbach/ ZH

  • Materialverkauf im Internetshop

Anbieterin und Leiterin von folgenden Angeboten:

  • Berufsbegleitende Weiterbildung zur Wickelfachfrau / Wickefachmann

  • Methodik Didaktik Seminare

  • Weiterbildungstag Wickel und Kompressen

  • Fachseminare / Aufbautage Wickel und Kompressen

  • Bildungsreisen Wickel und Kompressen

Kontaktadresse: vreni@brumm.ch

Homepage: www.vrenibrumm.ch

Buchmayr

Bärbl Buchmayr

Österreich

 

Meine Ausbildungen:

  • Diplom der Kinderkrankenpflege 1977

  • Ausbildung zur leitenden Krankenschwester in Salzburg

  • Fortbildung zur Aromaexpertin, Wickelfachfrau

  • Fußreflexzonentherapeutin nach Marquart

  • seit 1995 selbstständig tätig als Referentin zu Themen der natürlichen Pflegemethoden

  • Fachliche Leitung der Weiterbildung Aromapflege (ÖGKV Steiermark)

Meine Kursangebote:

  • Seminare in Österreich, Deutschland, Italien, Schweiz

  • Projektleitung, Schulung und Begleitung in verschiedenen Spitälern und Altenheimen zur Einführung der Komplementären Pflegemethoden

  • Vertrieb und Versand von Wickeltüchern, Wickelzusätzen (Bienenwachs, Heublumen), Dinkelspelzkissen

  • Verkauf von Ätherischen Ölen

Kontaktadresse: office@baerbl-buchmayr.com

Homepage: www.baerbl-buchmayr.com

Monika

Monika Bußlehner

Österreich

 

Meine Ausbildungen:

  • seit 1983 Diplomierte Kinderkrankenschwester  Krankenpflegeschule Innsbruck
  • 2002/2003: Besuch des Botaniklehrgangs des Vereins FNL
  • 2005 Abschluss der Weiterbildung Hauskrankenpflege für Kinder und Jugendliche am GPZ-Innsbruck
  • 2008 Abschluss der Weiterbildung für Komplementäre Pflege lt. GuKG§64 des Österreichischen Krankenpflegeverbandes
  • seit Dez. 2013 Therapeutic Touch Qualified Practitioner Level4 lt. ITTA

Meine beruflichen Schwerpunkte:

  • seit 2000 Kinderkrankenschwester im Reha-Zentrum Ederhof Iselsberg/ Stronach/Osttirol
  • verantwortlich für Lehre (Pflegepersonal, pflegende Angehörige, Patienten …) und Einführung von Komplementären Pflegemethoden (z.B. Wickel, Heilkräuter, Therapeutic Touch, Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka …)
  • seit 2009 Mitarbeit im Internationalen Fachgremium für Wickel und Kompressen
  • Forschungsarbeit zum Thema Wickel und Kompressen

Meine Kursangebote:

  • Referate und Seminare über Wickel/Kompressen und Heilpflanzen

Kontaktadresse: monika.busslehner@aon.at

Evelin

Evelin Habicher

Österreich

 

Meine Ausbildungen:

  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester  (Diplom 1977) Krankenpflegeschule Innsbruck

  • Fachfrau für Wickel-Anwendungen (Linum) 2001

  • Kursleiterin für Wickel-Anwendungen (Linum) 2002

  • Diplom für Erwachsenbildung und Gruppenprozessbegleitung am Ausbildungsinstitut für Erwachsenenbildung in St. Pölten 2003 - 2006

  • Ausbildung in Heilpflanzenkunde und Phytotherapie Freiburger Heilpflanzenschule 2007/08

  • Ausbildung für Heilpflanzen in der Frauenheilkunde nach Heide Fischer 2009

  • Traditionelle Kräuterheilkunde - Intensivlehrgang bei Naturana Naturans 2018

Meine beruflichen Schwerpunkte:

  • 1995 - 2017 Nachtschwester in der Privatklinik Hochrum, verantwortlich für die Implementierung Komplementärer Pflegemethoden

  • Mitarbeit im Wickelfachforum (Linum) seit 2001

  • Mitarbeit im Internationalen Fachgremium für Wickel und Kompressen seit 2001

  • Leitung und Konzepterstellung der Weiterbildung Komplementäre Pflege nach § 64 GuGK in Tirol bis 2014

  • Webmaster von  www.wickel.bizInternetauftritt des internationalen Fachgremiums für Wickel und Kompressen

 Meine Kursangebote:

  • Weiterbildung Komplementäre Pflege nach § 64 GuGK

  • Seminare über Wickel und Kompressen für Krankenpflegepersonal

  • Seminare über naturheilkundliche Methoden zur Selbstpflege

  • Seminare über Heilpflanzen

  • Seminare über naturheilkundliche Methoden für Säuglinge und Kinder

  • Seminare zur Frauen-Gesundheitspflege mit naturheilkundlichen Methoden

Kontaktadresse: evelin.habicher@gmx.at

Homepage:  www.calendula.at

Elke

  Elke Heilmann-Wagner

Deutschland

 

Meine Aus-, Fort- und Weiterbildungen:

  • Krankenschwester (Klinikum Ludwigshafen) 1981-1984

  • Stationsleiterweiterbildung (DBfK) 1986

  • Weiterbildung zur Lehrerin für Pflegeberufe (am IWK Darmstadt) 1990-1991

  • Kursleiterweiterbildung für Basale Stimulation in der Pflege (Witten-Herdecke) 1993

  • Verschiedene Fortbildungen bei Annegret Sonn/Schule Linum zu den Themen Wickelanwendungen, Heilpflanzen und Einreibungen seit 1991

  • Fachfrau und Kursleiterin für Wickelanwendungen (Schule Linum) 1999 - 2000 und 2001

  • Ausbildung in Heilpflanzenkunde und Phytotherapie Heilpflanzenschule Ursel Bühring (Freiburg) 2007/08

  • Fortbildung Naturheilkundliche Pflege in der Onkologie und Palliative Care 2010

  • Aromaexpertin/Aromapflege (Primavera) 2016

Meine beruflichen Schwerpunkte:

  • Chirurg. Abteilungen im Evang. Krankenhaus Bad Dürkheim 1984 - 1989

  • Lehrerin für Pflegeberufe an der Krankenpflegeschule in Neustadt a.d. Weinstr. von 1991 1996

  • Freiberuflich tätig in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen mit den Themen Wickel und Auflagen und Basale Stimulation in der Pflege seit 1996 (u.a. Palliativ Care und Gerontopsychiatrie)

  • Seminarleitung von ein- bis mehrtägigen Fortbildungsveranstaltungen, Workshops, Vorträgen, Beratung in der Praxis

  • Lehrauftrag an der Evang. Fachhochschule für Sozialwesen - Komplementäre Pflegemethoden und Implementierung in den Pflegealltag (Ludwigshafen) seit 1998 bis 2010

  • Gründungsmitglied des Internationalen Fachgremiums für Wickel und Kompressen (D-A-CH) seit 2001

  • 1. Vorsitzende LINUM e.V. seit 2004

Kontaktadresse: info@elkeheilmannwagner.com 

Homepage: www.elkeheilmannwagner.com , www.linum-wickel.com, www.di-dornstadt.de

Steffi
 

Stephanie Möllmann

 Deutschland

 

Meine Ausbildungen:

  • Ausbildung Kinderkrankenschwester

  • Weiterbildung Fachkinderkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie

  • Studium Diplom-Pflegepädagogik (FH)

  • Weiterbildung Praxisanleiterin für Fachweiterbildung in Pflegeberufen

  • Weiterbildung Fachfrau für Wickelanwendungen Linum-Schule

  • Ausbildung Aromatherapie PhytoAro Heilpflanzenschule Dortmund

  • Ausbildung Phytotherapie an der Freiburger Heilpflanzenschule

  • in Ausbildung Fußreflexzonentherapie Zentrum für Fußreflex in Könisfeld-Burgberg

Meine beruflichen Schwerpunkte:

  • Freiberufliche Tätigkeit in eigener naturheilkundlicher Pflegepraxis

  • Seminartätigkeit zu unterschiedlichen Themen (Wickel & Auflagen, Aromapflege, Heilpflanzen in der Pflege) und Schwerpunkten (z. B. Pädiatrie, Neonatologie, Altenpflege Palliativpflege, Selbstpflege) der naturheilkundlichen Pflege

  • Herstellung und Handel mit Produkten zur naturheilkundlichen Pflege

  • Pflegepädagogische Tätigkeit in einer Fachweiterbildungsstätte für pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie

  • Veröffentlichungen zu Themen der naturheilkundlichen Pflege und der pädiatrischen Intensivpflege

  • seit 2012 Mitarbeit im Internationalen Fachgremium für Wickel und Kompressen

Kontaktadresse: info@lavendel-co.de  / info@wickelwerkstatt.de

Homepage: www.lavendel-co.de  /  www.wickelwerkstatt.de

 

© Internationales Fachgremium für Wickel und Kompressen